Was bisher geschah / past events

Stimmen alter Seelen

Audioinstallative Ausstellung . Konzert . Workshop ab Freitag, 28.06. um 20Uhr

Bevor Johannes Lenzenhofer Akkordeons repariert oder sie auf der Suche nach Ersatzteilen in ihre Einzelteile zerlegt, spielt er sie in ihrem ursprünglichen Zustand und lässt die bis zu 100 Jahre alten Stimmen ihre Geschichten erzählen. 

Am Freitag den 28.Juni eröffnen wir die audio- installative Ausstellung einer Vielzahl von Akkordeons aus Lenzenhofer’s Sammlung, die über 60 verschiedene Exemplare fasst. 

Freitag, 20Uhr: Eröffnung der Ausstellung, 21Uhr Konzert 

Samstag, 16Uhr: Workshop „Einführung ins Akkordeon Spiel“

Sonntag, 14- 18Uhr: Ausstellung 

Eröffnungswochenende: 28.- 30.06., weitere Öffnungszeiten im Juli werden noch bekanntgegeben.

Teilnahme auf Spendenbasis . Akkordeons sind käuflich zu erwerben

Eröffnung der Gruppenausstellung „Turning Points“

Freitag, 01.12. um 20Uhr

B.A.U.M. Meditation mit Vincenzo Mercurio. 

Samstag, 09.12. um 11Uhr, 90min, Teilnahme 8-15€

Vincenzo hat es sich zum Ziel gesetzt, achtsamkeitsbasierte Praktiken vorzustellen, die für alle zugänglich sind und den Bedürfnissen und Herausforderungen des modernen Lebens gerecht werden. Seine Achtsamkeitspraxis kombiniert die traditionelle buddhistische Geistesschulung mit Elementen der Mindfulness Based Stress Reduction.

Zweijähriges Jubiläum von Raum für Raum!

Samstag, 9.12. um 19:30Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis

Das wollen wir feiern! Angefangen mit einem Konzert von den wundervollen „Cyrculart“, die Raum für Raum zum zweiten Mal – wie passend 😉 – in den Bann von Kontrabass, singender Säge und Gesang ziehen werden. Wir freuen uns sehr, dass sie uns all the way from Lübeck wieder die Ehre erweisen. Danach gibt es Raum zum Feiern, Schnacken, Tanzen mit guten Getränken und noch besserer Gesellschaft. 

History of „The Real Book“ – Die Ursprünge von Jazz-Songs

Mittwoch, 20.12. um 20:30Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis

„Boy, you’re not a jazz player if you don’t know this song, sorry.“ Warum müssen Jazzer die sogenannten Standards kennen? Seit wann ist das so und woher kommen diese Songs? Komm zu dieser Active Listening Session, um es herauszufinden! Wir werden durch die Raumzeit reisen und obskuren Hollywood-Schnulzen sowie deren wilde Jazz-Bearbeitungen achtsam lauschen. Fälschung garantiert 😉

 

Von und mit dem Musiker und Philosophen Pietro Fornara.

Active Listening: “Pranks, Wall Paint or Strings?” – ein Road Trip durch Streich(el)instrumente 

Dienstag den 06.06. um 20Uhr, Teilnahme 5-15€ (wie wer kann)

Neue Folge der Veranstaltungsreihe zum aktiven Zuhören von und mit dem Musiker und Philosophen Pietro Fornara.

 

Wassermeditation 

Geführte Meditation mit der Wasseraktivistin Anoosh Werner

Di. 20.06. um 18:40Uhr, Teilnahme 12-18€

Mithilfe von Atemübungen und Wasser- Instrumenten wie der Ocean Drum, werden wir uns auf eine Sinnesreise in die Tiefen des Meeres begeben und ganz nebenbei mehr über das Element Wasser erfahren.

 

Wir werden die Qualität des Fühlens erkunden und neben den Klängen mit dem Tastsinn einige wundersame Charaktereigenschaften erforschen, die Wasser inne hat und von denen wir lernen können.

 

Bringt dafür bitte eine mittelgroße Schüssel mit (so dass eure Hand gut reinpasst), bequeme Kleidung und eine Bildkarte, die ihr mit Wasser verbindet. Das kann unmittelbar oder abstrakt sein. 

 

Die Tür ist ab 18.40h geöffnet, kommt bitte so, dass wir rechtzeitig um 19h beginnen können

„Ufer-Liebe“ Müllsammel- Aktion 

24. Juni um 14Uhr (Wir sammeln für ca 2Std, nach Lust und Laune können wir den Spaß natürlich in die Länge ziehen. Schließlich ist Samstag..) 

Müllsammel- Aktion mit Party-Flair an den schönsten Spazierstrecken der Kiez Ufer. In einer Hand ein kühles Getränk, in der anderen ein Picker, schlendern wir im Takt der Musik und befreien die Wege von den ungeliebten Überbleibseln der urbanen Leichtfertigkeiten. Ja. Und das macht auch noch Spaß! Karma- Punkte inklusive.

Treffpunkt Lohmühlenplatz

Active Listening: „The Sounds of Love“

Dienstag, 23.Mai um 20:00Uhr, Teilnahme 5-15€ (wie wer kann) 

Neue Folge der Veranstaltungsreihe zum aktiven Zuhören von und mit dem Musiker und Philosophen Pietro Fornara.

 

Workshop: „Stitching Memories“

>> held in the Arabic language<<

Fr. , Sa., So., 28.- 30.03. von 17-20Uhr, Teilnahme kostenlos

Artistic workshop by the Syrian artist Noura Alsouma for sketching, stitching and talking with each other to share memories of bedtime stories.

 

This workshop is the second part of a project called „My Grandmother’s Quilt“, researching about cultures of bedtime-stories in different societies.

 

The overall idea is to produce one or more quilts that carry the collected stories from different cities and people. The results of this workshop shall become part of it. 

 

„I never lived the experience of before-bedtime stories because of my mother’s and father’s work: they were always busy. And I did not have a grandmother because of the distance between us. That’s why I did this project: My Grandmother’s Quilt.  I was and still am looking for my own bedtime story, and I love to hear and memorize it from different people. This is one of the main reasons why I’m creating this project.“ 

 

Anmeldung an: noura.souma25@gmail.com

Ein Abend mit: PAUL

Freitag, 21.04. um 19:30Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis

Musik, Poesie und Anekdoten

 

oder: 

 

„the dark side of i.M. Sound“ 

Active Listening: „Melodies, Those Curious Little Animals“

Mittwoch, 19.April um 20:00Uhr, Teilnahme 5-15€ (wie wer kann) 

Neue Folge der Veranstaltungsreihe zum aktiven Zuhören von und mit dem Musiker und Philosophen Pietro Fornara.

 

Konzertreihe: „Raum für Raum & Friends“

Samstag, 15.04. ab 17:00Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis

Nach einer musikalischen Winterpause, feiern wir die Rückkehr der live- Musik mit einem eintägigen Musik-Festival am 15.April, dem World Art Day und Universal Day Of Culture (wow..!).

Und wie jede vielversprechende Künstler:innen- Compilation nennen wir es „Raum für Raum & Friends“ 😉

 

Zum Konzert geladen, sind alle Musiker:innen, die schon mal bei uns gespielt haben: Wir freuen uns auf eine Reihe kleiner Konzerte und eine abschließende offene Jamsession!

 

Um 17Uhr soll es losgehen, Essen und Trinken wird es auch geben. Genauere Infos zu den Auftritten folgen!

Meditation mit Sandra „Entspanntes Herz“

Samstag, 25.März 11Uhr, Teilnahme 5-15€ (wie wer kann) 

In dieser Sitzung richten wir unseren Fokus auf den Herzraum und auf liebevolle Güte- auch bekannt als Metta.
In verschiednen angeleiteten Meditations- und Achtsamkeitsübungen bist du eingeladen dich um deine Selbst- und Nächstenliebe zu kümmern. Oder einfach nur zur Ruhe zu kommen. Für ein entspanntes Herz.
 
Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Dauer ca. 90min.

Offene Bühne „WortArt“

Freitag, 24.März 20Uhr, zuhörende Teilnahme 5€

„Wort Art“ ist Vorlesen und Zuhören, Programm und offene Bühne, bei der sich kurze Texte das Wort reichen: Ob Romanauszüge, Kurzgeschichten oder freie Poesie – Es klinge die Schreibkunst! 
 
Anmeldung von Beiträgen gerne an hallo@raumfuerraum.eu 
Auch eine spontane Teilnahme ist herzlich willkommen!

Filmabend: Kurzfilme!

Freitag, 24.Feb. 20Uhr, Teilnahme 5€ 

Wir zeigen eine Reihe internationaler künstlerischer und dokumentarischer Kurzfilme! Im Anschluss wird der Raum für Gespräche und Austausch geöffnet – zu dieser Gelegenheit auch mit dem Filmemacher:innen vor Ort.

Diesmal im Programm:

 

Art in War von Anastasia Kasilova & Serhii Kravets

Welche Rolle spielt die Kunst im Krieg? Wie beeinflusst der Krieg die Künstler:innen und ihre Arbeit?

Antworten auf diese Fragen suchen die ukrainischen Autor:innen und Teilnehmer:innen in diesem Projekt, zu sehen in Interviews und Videoaufnahmen der Beteiligten.

Zur Person von Oguzhan Baran

In dem Essayfilm kreiert der Künstler eine Archäologie der Gefühle, Träume und Phantasien in Bezug auf das Haus seiner Kindheit, in Form einer filmischen Reise durch lückenhafte Erinnerungen.

 

Balanta von Gregor Kuhlmann & Fernanda Pineda

Ausgezeichneter dokumentarischer Kurzfilm über die Menschen und ihre musikalische Tradition eines kleinen Ortes an der Kolumbianischen Küste.

 

IEVA von Domas Petronis & Vytautas Plukas

Testet die Grenzen des Uncanny Valley aus in einer von Unsicherheit geprägten Szenerie, in der eine Menschen gleiche Roboter- Frau mit der Realität konfrontiert wird.

Active Listening: „Birds, Whispers & Hihats“

Donnerstag, 19.Jan. um 19:30Uhr, Teilnahme 5-15€ (wie wer kann) 

Dritter Teil einer Veranstaltungsreihe zum aktiven Zuhören von und mit dem Musiker und Philosophen Pietro Fornara.

 

„An ancient theory about the origin(s) of music locate in the moment humans started to imitate the songs of the birds. Isn’t music a specifically human thing then? In this session we will focus on soft, high treble frequencies, how they feel and how they can be distributed in time. We will explore different moods, from deep relaxation to delicate excitement and back. Perfect to add attention and details into serious midweek chilling…“

Resonanzraum: „Reinventing Organizations“

Samstag, 07.Jan. um 15:30Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis 

Einführung in den Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit, mithilfe der Videos zum gleichnamigen Buch von Frederic Laloux und anschließendem Gespräch. 

Spaces of Resistance // Widerstands[räume] 

Sonntag, 20. Nov. um 18:30Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis

Filmscreening: „Dear Future Children“ (2021) und anschließende Diskussion mit ko[labor]aktiv, ein interkulturelles Kunstprojekt zum Thema Widerstand. Eine Zusammenarbeit von Zirkus Cabuwazi, Theaterpädagogin Lina Rothaug und anderen Künstler:innen.

Musik: „No Songs Jam“ Offene Impro- Session Vol. II

Samstag, 19. Nov. um 19Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis

Ganz ohne bekannte Lieder(!) geht’s bei diesem Jam um das aufeinander Einstimmen und die musikalische Interaktion, die entlang verschiedener Spielregeln entsteht. Kleines Instrumentarium vorhanden; Bring gerne dein akustisches Instrument und Stimme mit!

Active Listening oder „The snare drum as the center of the universe“

Donnerstag, 10. Nov. um 19Uhr, Teilnahme 5-15€

Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum aktiven Zuhören von und mit dem Musiker und Philosophen Pietro Fornara.

„Vor allem teilt die Snare Drum die Zeit ein: stark und grob, feinkörnig und sensibel, starr und stabil… oder wechselnd, launisch und beweglich. Alle sonstigen Instrumente

– oder Sounds – bewegen sich um sie herum, wie die Planeten um die Sonne. „

 

In dieser „Active Listening“- Session werden wir verschiedenen Musikstücken gezielt zuhören, um uns auf persönliche Erfahrungen der Zeit einzulassen, die von höchstverschiedenen musikalischen Settings angeregt werden. Die Snare Drum wird unserer Angelpunkt zur Orientierung sein. Durch kurze, nicht wertenden Feedback-Runden werden wir auf Wunsch unsere Eindrücke mit denen von anderen Teilen können, die mit verschiedenen Ohren und Konzepten den Raum für Raum begegnen werden. Ihr seid herzlich eingeladen!

Sonderprogrammpunkt II: Meditation mit Sandra

Samstag, 5.11. um 11Uhr, ca. 90 min, Teilnahme auf Spendenbasis.

„Ja! Nein. Vielleicht? Ich bin nicht ganz sicher…“

Manchmal gibt es Situationen, da haben wir mehr Fragen als Antworten oder so ein dumpfes Gefühl von Zweifel.

Irgendwas hält zurück oder schwankt hin und her, ist nicht ganz klar.

Kennst du das? Dieses „Was will ich denn jetzt? Und warum Zweifel?“

Dann brauchst du eine Pause. Komm und setz dich mit uns aufs Meditationskissen, nimm dir Zeit, werde still. 

Du bist herzlich eingeladen mit uns zu meditieren. Gemeinsam wollen wir mit Meditations- und Achtsamkeitsübung in die Stille kommen.  

Das Event ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Deine inneren Konflikte und Zweifel sind natürlich auch herzlich eingeladen mitzukommen 🙂 

Einatmen. Ausatmen. Alles kann, nichts muss.

Herzliche Einladung zum Eröffnungswochenende der interdisziplinären Gruppenausstellung „Zweifel“ vom

4.- 6. November!

Was bringt dich zum Zweifeln? Und wie fühlt sich Zweifel für dich an? In dieser Ausstellung wollen wir den Zweifel nicht überwinden, sondern ihm den ganzen Raum geben. In Form von Malerei und Zeichnung, Skulptur und Video, Ready Made und Performance.

Sonderprogramm zur Eröffnung:

Freitag, 19Uhr: Vernissage

Samstag, 11Uhr: Meditation 

Sonntag, 17Uhr: Performance von Mind Counterpoint

Am Sa. und So. ist regulär ab 14Uhr geöffnet. Ausstellungsdauer: Bis Ende des Jahres.

Konzert: Cyrculart

Freitag, 21. Okt. um 19Uhr, Teilnahme 5-15€ (wie wer kann) 

Cyrculart ist mehr als Musik, mehr als Tanz. Vielleicht Magie. Oder Liebe. Anuschka Thomas und Thorsten Fixemer sind furchtlose Künstler, die auf die Bühne bringen, was sonst nur zwischen den Zeilen steht. Thorsten Fixemer ist der Virtuose am Bass, der Rhythmus ebenso wie zarte Melodien beherrscht. Seine Stimme erinnert in ihrer Rauigkeit an Tom Waits. Anuschka Thomas singt, tanzt, spielt Percussion. Zu zweit präsentieren sie eigene Lieder, die berühren: Chansons, vertonte Gedichte, Weltmusik Cyrculart ist mal fordernd, mal zärtlich, mal tanzbar. Immer energiegeladen und ehrlich. Ihre Auftritte Changieren zwischen Konzert und Poesie.

Youness Atbane: Video- und Performance- Kunst 

(Event auf Englisch)

Freitag, 7.Oktober um 19Uhr, Teilnahme 5-15€ (wie wer kann)

Youness Atbane ist auf Bühnen und in Museen weltweit zu sehen ist. In seinen Performances hinterfragt er die Verbindung zwischen Objekt, Kunstmarkt und Krise wirft  einen humorvollen Blick auf die Kunstwelt und ihre absurden geopolitischen Ausprägungen wirft.

Musik: „No Songs Jam“ Offene Impro- Session.

Freitag, 30. Sept. um 19Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis

Ganz ohne bekannte Lieder(!) geht’s bei diesem Jam um das aufeinander Einstimmen und die musikalische Interaktion, die entlang verschiedener Spielregeln entsteht. Kleines Instrumentarium vorhanden; Bring gerne dein akustisches Instrument und Stimme mit!

Konzert von Farafi

Freitag, 01.Juli, Einlass 19:30Uhr, Teilnahme 5-15€ (wie wer kann)

Es ist zu spüren, dass sich die Musikerinnen auf Reisen um die Welt kennenlernten. Ihre Songs basieren auf Stimme und perkussiven Klängen, vereinen Einflüsse von afrikanischer, nah-östlicher, indischer und zeitgenössischer westlicher Musik zu einer kraftvollen, tanzbaren Musik zwischen „heartfelt and upbeat dancing Style“. Gesungen wird auf verschiedenen afrikanischen und einer selbsterfundenen Sprache.

Fête de la Musique: Zwischentöne

Dienstag, 21.Juni um 19Uhr

Zum Fête de la Musique laden wir zu einem musikalischen Erlebnis auf dem Schmollerplatz ein (schräg gegenüber von Raum für Raum), zu dem sich Musizierende in einem großen Kreis versammeln und miteinander improvisieren, während sich das Publikum in der Mitte befindet, von den Klängen durchdrungen wird und auf die Musizierenden zurückwirkt.

Jede:r ist eingeladen mit akustischem Instrument, Stimme oder als Zuhörende:r teilzunehmen!

Konzert: Ikua & Ryu

Freitag, 17.Juni, Einlass 19Uhr, Eintritt 5€

Erst kürzlich bei einer Open Stage kennengelernt, war es unmöglich Ikua und Ryu nicht in den Raum für Raum für ein Konzert einzuladen. Mit Jazz Gitarre und Gesang, erzeugt das Paar aus Korea eine Sanftheit und Wärme, die einen einfach dahinschmelzen lässt. 

Einen Eindruck bekommt ihr hier

Konzert von Mani & Jarkko

Samstag, 21. Mai um 20 Uhr. Eintritt 5€

Mansoor Hosseini und Jarkko Räsänen spielen ein experimentelles, elektroakustisches Duett, das mit teils selbstgebauten Instrumenten überraschende und avantgardistische Klangwelten kreiert. 

 

Einen Vorgeschmack dazu bekommt ihr hier 

Hakaya 2.0 – Erzählungen in 3 Sprachen!

Sonntag, 15.Mai um 18 Uhr, Eintritt 5€

Lange haben wir sie schon erwartet und freuen uns sie endlich anzukündigen: Das Erzähler- Duo Hakaya 2.0! Auf Deutsch, Arabisch und Kurdisch gleichzeitig, erzählen die beiden mit vollem Körpereinsatz hochaktuelle „Märchen“ aus unterschiedlichen Kulturen.

Metapeacock III – Metaphyisical Clash

Samstag, 7.Mai von 11-23 Uhr, Teilnahme auf Spendenbasis

Einen metaphysischen Clash kann man an diesem Tag von 11-23h mit der Künstlerin Lola Lustosa und Gästen erleben. Ob man sich tagsüber zu Tee in ihrer deep-listening Sound- Kulisse einfindet und sich ihrer neuen Fotoreihe widmet oder sich ab 19Uhr Videos und Performance hingibt: Es wird sicher inspirierend, bunt und transformativ..!

 

Mehr zur Künstlerin findet ihr hier 

19:00 : „2021XXI“ 7min short film von Lola Lustosa

19:30 : „Enkelit“ 18min short film von Lola Lustosa.

              Musik: Jarkko Räsänen

20:00 : Carmen Poema – Performance

20:45 : Metapeacock III Metaphysical Clash von Lola Lustosa and guests: Tsuki Berghain & Akkamiau

Karriere K – live in concert! 1. April um 19 Uhr

Das Duo mischt tanzbare Unterwelten der 90er und episch rockige Riffs. Die ironischen, schlauen Texte erzählen von der Betonisierung des Stadtraums, den unübertrefflichen Herausforderungen der Leistungsgesellschaft, und anderen Berlin-typischen Sinnkrisen.

Die erste Gruppenausstellung im Raum für Raum eröffneten wir mit einem special Programm über drei Tage! 10 Künstler*innen zeigen ihre Werke zum Thema Abundance in Form von Malerei, Fotografie, Collage, Film, Radierung und Sound.

 

Ausstellung noch bis 30. April! Geöffnet immer an den Wochenenden, Fr.-So. 14-19 Uhr.

Konzert “roots & light” 

Freitag den 11.3. um 18h

Wir laden ein zu einem musikalischen Ereignis komplementärer Klangwelten in einem experimentellen Arrangement von Percussion- und Saiteninstrumenten.

„roots & light“ von Petros Tzekos and Vasileios Tzikas

Eintritt 5€

Femininity-Jam am Weltfrauentag, den 8.3. um 18 Uhr

An diesem Abend gehört die Bühne den Frauen (alle die sich als Frau empfinden)! Klang, Wort, Bild, Bewegung: Eine interdisziplinäre Impro- Session zum Thema Weiblichkeit.

Jede in ihrer Stärke und ihrer individuellen Verbindung zum Thema. Mitmachen erwünscht!

 

Als Publikum sind alle willkommen.

Danke an alle Künstlerinnen und Besucher:innen für die Energie und die Beteiligung, die dieses erste interdisziplinäre Event ermöglichten!

„Future Games“ am 22.2.22, um 19 Uhr

Am 22.2.22 laden wir ein zu einem Abend interaktiver Spiele zwischen Zukunft, Gesellschaft und uns selbst!

 

Niemand wusste genau was an diesen Abend auf sie oder ihn zukommt. Vielleicht nicht mal Nathan, der das Spiel „Archetypes“ mitbrachte und uns damit in überraschend wohltuende Welten führte, die von Slebstreflexion und Interaktion zwischen einem Zukunfts – Selbst und einem ausgelagerten Selbst geprägt war. Das alles mit Leichtigkeit und Wärme, die große Offenheit zugelassen hat. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen schönen, experimentellen Abend!

Jeden Sonntag: offene Malsession „Spachtel, Pinsel, Farbe“

Spachtel, Pinsel, Farbe und los gehts! 

Hier geht es ums Ausprobieren und Experimentieren mit Farbe und Materialien. Jede:r frei nach eigener Vorstellung. Mit Tipps und Hilfestellungen von Mona. 

Die Teilnahme ist auf Spendenbasis! Staffeleien und Spachtel sind vorhanden, alles andere kannst du mitbringen oder gegen Aufpreis mitbenutzen.

Impro- Theater „Group Play Practice“, 8.2. um 18:30h

Willkommen auf dem Spielfeld der spontanen Interaktion und Schauspielerei! Freu dich auf die neu entstehende Gruppe um Kuba Wolski und sei alles von dem du noch nicht geträumt hast!

Konzert „Rio Negro Underground“, 5. Februar, 18 Uhr

Wie flirrende Hitze, entführt Rio Negro Underground seine Zuhörer:innen in surreale Welten, getragen von experimentellen Klängen aus Dream- Pop, World und Neo- Psychrock Sounds.

wer mehr von Rio Negro Underground hören möchte kann ihnen hier folgen: https://www.instagram.com/rionegro.underground/

Meditation „Sit & Pancake“, 8. Janauar, 10 Uhr 

Mit „Sit & Pancake“ eröffnen wir unsere Meditationsreihe im Raum für Raum!

Erst vor kurzem kam Nathan Vanderpool zurück aus Canada, wo er über drei Monate ein buddhistisches Kloster mit aufgebaut hat und seine Praxis vertiefen und verfeinern konnte. Jetzt trägt er die Inspiration der dortigen Lebensweise mit sich und teilt die Samadhi Meditation mit uns, als ein Weg zum tiefen Gefühl von Wohlbefinden.

Und was hat das mit Pancakes zu tun? Nathan ist ein selbsternannter Pancake- Experte und lässt die kulinarische Tradition seiner amerikanischen Wurzeln in einem komplett veganen Rezept aufgehen.

Nach der Meditation wird also auch für das Wohl des Magens gesorgt. Dabei können Gespräche entstehen – über die richtige Dicke der originalen Pancakes oder andere spirituelle Themen.